Die Initiative ist zurück

Sehr geehrte Mitglieder, Mieter und Mitgliedervertreter der Gartenstadt Karlsruhe eG sowie alle Leser.

Dieser Internet-Blog wurde eröffnet, um den „kleinen Leuten“der Gartenstadt Karlsruhe eG eine Plattform zu bieten, Erfahrungen und Informationen auszutauschen zu sämtlichen Themen, die sich rund um die Gartenstadt ergeben.

Hier kann jeder Einzelne zur Verbesserung unserer Genossenschaft beitragen, indem durch rege Teilnahme der Beteiligten u.a. auch tendenzielles rechtzeitig erkannt werden kann.

Sowohl Ungerechtigkeiten und Beschwerden können hier diskutiert werden, als auch positives innerhalb unseres Lebensraumes.

Insbesondere diverse Entwicklungen der jüngeren Vergangenheit haben uns dazu bewogen, „die Initiative“ wieder „auszugraben“ und neu zu beleben.

Jeder der sich berufen fühlt, hier einen Beitrag zu leisten, kann sich unter dem Menüpunkt Meta / Registrieren anmelden (Benutzername und E-Mail) und kann dann nach entsprechender Freischaltung selbstständig Beiträge einstellen.

Kommentieren von bestehenden Beiträgen ist auch ohne Registrierung möglich. Hierzu genügt es, bei dem entsprechenden Beitrag einen Kommentar zu hinterlassen.

Nach Angabe eines Namens (ggf. Pseudonym) und Angabe der E-Mail-Adresse (wird nicht veröffentlicht) kann jeder entsprechende Kommentare zu den Beiträgen schreiben.
Selbstverständlich nur unter den üblichen Geboten der Höflichkeit. Keine Beleidigungen und/oder Beiträge ausserhalb des rechtlichen Rahmens.

An dem Beispiel www.captain-huk.de  kann man gut erkennen, welches Potential in einem Internet-Blog wie diesem steckt. Captain HUK hat sich in einem Zeitraum von etwas mehr als 2 Jahren zu einem gewaltigen Instrument entwickelt, das die Machenschaften vieler Autoversicherer Tag für Tag auf´s Neue offenbart und damit vielen Geschädigten zum gesetzlich zustehenden Schadensersatz verhilft.

Der Erfolg jeder dieser Internet-Plattformen wird bestimmt durch die Aktivitäten der Benutzer.
Jeder hat es also ab sofort selbst in der Hand, wohin sich die Gartenstadt mit dieser Initiative entwickelt.

In diesem Sinne übergeben wir die Plattform an alle Mitglieder und wünschen viel Erfolg beim „Bloggen“.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu Die Initiative ist zurück

  1. Ich habe gerade den Blog entdeckt. Vielen Dank für die Initiative!

  2. Mentor sagt:

    Unter: http://www.ka-news.de/region/karlsruhe/Quartier-Sonnengruen-Experten-aeussern-sich-in-Offenem-Brief;art6066,412930 Folgendes:
    Haust Du meinen Experten, hau ich Deinen – die…Lösung?
    Wo Experten sich „streiten“ ist allerhöchste Zeit den Verstand einzuschalten.
    Meiner sagt, daß sich über guten Geschmack kaum streiten läßt.
    Wo es sich allerdings bei dem Neubauvorhaben um „guten Geschmack“ handeln soll, erschließt sich mir nicht.

    Eine lange überaus hohe

    “ Was-geht-da-blos-dahinter-vor-Mauer?? „,

    der, oben etwas Stacheldraht fehlt, um dieses m.E. „getto-isierende Kunstwerk“ kompletter aussehen zu lassen.

    -Nichts davon was dort hin- und sich einfügt in den gartenstädtischen Bestand und Örtlichkeiten. –

    Ich vermute dahinter überaus rücksichtslos massive und teils verflochtene Interessenlagen, die weder der Gartenstadt noch unserer Stadt wohlgesonnen scheinen.

    Nachkommen verfluchen uns zurecht wo dies NeubauVorhaben nicht verhindert ist.-

    Ferner: Schräg gegenüber das FIEBIG-Areal da wartet wohl der Investor bis die Scheußlichkeit der Gartenstadt genehmigt ist damit er eine vielleicht vergleichbare bzw ähnliche Scheußlichkeit genehmigt bekommen muss??

  3. Wolf Dieter Kühn sagt:

    Ich bitte um Kontaktaufnahme – Bin im Vorstand des Vereins „Wohnen und Leben in Karlsruhe e.V.“ – einer Organisation, die sich auch im Hinblick auf die Mieterhöhungen bei der Hardtwaldsiedlung Karlsruhe gegründet hat.

Schreibe einen Kommentar zu Mentor Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert